supragiert mutig, vorausschauend und ohne Wachstums­druck.

Hortus, Allschwil (Bild: Herzog & de Meuron)

Hortus

House of Research, Technology, Utopia and Sustainability: Mit dem HORTUS planen SENN, Herzog & de Meuron und ZPF Ingenieure im BASELINK Life Science District in Allschwil ein Bürogebäude, das seine graue Erstellungsenergie in einer Generation zurückzahlt.

Auf etwas über 10’000 m² Nutzfläche, gleich neben dem Switzerland Innovation Park Basel Area MAIN CAMPUS, vernetzt mit dem entstehenden BASELINK Life-Sciences-Ökosystem, entsteht aus Holz, Lehm, Stroh, Altpapier und Fotovoltaik ein Gebäude für umweltbewusste Akteure besonders im Bereich ICT, AI, Consulting und Engineering. Das Bauwerk verzichtet auf Beton und wird so energiearm erstellt, dass die gesamte graue Erstellungsenergie bereits nach rund 30 Jahren amortisiert ist und der Bau energiepositiv wird.

Wohnüberbauung Affoltern a. A. (Bild zVg.)

AAA, Affoltern a. A.

Affoltern am Albis liegt mit ÖV und MIV hervorragend angebunden zwischen Zug und Zürich. Eine Gemeinde in Stadtwerdung, ein angekündigter Gymnasialstandort. Gleich neben dem Oberstufenschulhaus (und Standort der Kanti) unsere Parzelle – der ehemalige Produktionsort von Zena, dem berühmten Schweizer Sparschäler.

Zielsetzung ist die Erstellung einer Wohnüberbauung mit kleinem Gewerbe/DL-Anteil mit rund 6‘000m² Nutzfläche. Wiederum wurde Herzog & de Meuron als Architekturpartner verpflichtet. Die Projektvorgaben «AAA» gehen von einem selbstbewussten Stadtbaustein aus (die Ausnützung benötigt einen Gestaltungsplan), welcher den Eingang zu Affoltern markiert und zwischen Schule und den Quartieren vermittelt. Für die Stadt Affoltern soll AAA gemäss supr-Standard ökologisch, architektonisch und programmatisch wegweisend sein: Ein Habitat, der konventionelle Qualitäten und neue Ideen integriert.

Transformationsareal Zug (Bild: zVg.)

GRIENHOUSE, Zug

Direkt angrenzend an eines der dynamischsten Transformationsareale in Zug liegt unser Transformationsobjekt GRIENHAUS. Noch 2022 soll eine Testplanung durchgeführt werden.

Zug ist aufgrund der hohen Standortqualitäten geprägt von einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum. In Zug wiederum gehört das TCZ oder Tech Cluster Zug zu den wichtigsten Entwicklungsschwerpunkten der Stadt. Die heutige Liegenschaft ist voll vermietet und befindet sich in einer Wohn- und Arbeitszone. Mit einer Testplanung soll das Potenzial und die weitere Entwicklung des Areals ermittelt und überprüft werden. Die Chance für supr: Ein Juwel von einem auf radikale Nachhaltigkeit getrimmten Wohn- & Arbeitshaus das vom entstehenden Ökosystem im direkten Umfeld profitiert und sich darin abhebt.